Land

Suchbegriff: Italien

Die Federal Reserve kündigte Vollstreckungsmaßnahmen gegen ehemalige Mitarbeiter der Bank of Hawaii und der Ally Bank wegen Veruntreuung und Datenmissbrauchs an, während sie frühere Strafen gegen UniCredit und China Construction Bank aufgrund geklärter Compliance-Probleme aufhob.
Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs Integrated Product Support (IPS) von SIPAL will Accenture seine technischen und digitalen Lösungen für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsbranche in Italien und Europa verbessern. Durch die Übernahme werden 250 SIPAL-Fachleute in Accentures Geschäftsbereich Industry X integriert. Dies entspricht der Strategie von Accenture, die Engineering-Fähigkeiten zu erweitern und die digitale Transformation voranzutreiben. Dies ist die sechste strategische Akquisition von Accenture in Italien seit 2023 und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für technologische Innovation und branchenspezifische Expertise.
Der Vorstandsvorsitzende von Telefónica, Marc Murtra, hat sich dem Europäischen Runden Tisch für die Industrie (ERT) angeschlossen und die Notwendigkeit der technologischen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas betont. Auf dem ERT-Treffen in Rom wurden die EU-Industriepolitik, die Prioritäten im Verteidigungsbereich und die geopolitischen Herausforderungen erörtert und die Arbeitsgruppen umstrukturiert, um sie mit den institutionellen Prioritäten der EU in Einklang zu bringen. Die ERT-Mitglieder repräsentieren zusammen einen Umsatz von 2 Billionen Euro und bedeutende F&E-Investitionen in ganz Europa.
Die Made in Steel-Konferenz 2025 verzeichnete ein deutliches Wachstum mit einem Zuwachs von 21 % bei den Ausstellern und 4,2 % bei den Teilnehmern und unterstrich damit die Pläne, sich als globale Plattform für Innovationen in der Stahlindustrie zu etablieren. In den Diskussionen wurden die Herausforderungen der Dekarbonisierung und die Rentabilität des grünen Stahlmarktes hervorgehoben, während Branchenführer wie Trafilix Industries und Marcegaglia ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung, die nach ISO 20121 für nachhaltiges Management zertifiziert ist, wird 2027 mit einem Schwerpunkt auf der internationalen Integration der Lieferkette wieder stattfinden.
An der Messe Made in Steel 2025 in Mailand präsentierte die Swiss Steel Group ihre neuesten Innovationen im Bereich der zerspanungsoptimierten Edel- und Spezialstähle. Zu den wichtigsten Angeboten gehörten die UGIMA®-X-Serie für verbesserte Produktivität, die ETG®-Serie für kosteneffiziente hochfeste Anwendungen und Climate+ Green Steel, der mit erneuerbarer Energie hergestellt wird. Das Unternehmen betonte Nachhaltigkeit, reduzierte CO₂-Emissionen und durch industrielle Tests validierte Werkstoffe und positionierte sich als führend bei metallurgischen Lösungen für die automatisierte und Präzisionsfertigung.
Meta kündigte ein bedeutendes Upgrade seiner Ray-Ban Smart Glasses an, das fortschrittliche KI-Funktionen für britische Nutzer einführt. Die Verbesserungen umfassen visuelle Erkennung in Echtzeit, mehrsprachige Textübersetzung und kontextbezogene Informationsabfrage. Die Brille wird in Kürze die Echtzeit-Sprachübersetzung zwischen Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch unterstützen, wobei geplant ist, die Sprachunterstützung und regionale Verfügbarkeit zu erweitern. Dies folgt auf die jüngste globale Einführung des KI-Assistenten von Meta über Messaging-Plattformen, mit dem Ziel, modernste KI in die alltägliche Wearable-Technologie zu integrieren.
Die italienische Wettbewerbsbehörde und das Ministerium für Unternehmen haben die Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom genehmigt und sich verpflichtet, die Transparenz der Großkundendienste und der Infrastruktur zu erhalten. Das fusionierte Unternehmen will die bestehenden Netze zum Vorteil der Verbraucher nutzen. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet.
Swisscom hat die Übernahme von Vodafone Italien erfolgreich abgeschlossen und das fusionierte Unternehmen Fastweb + Vodafone gegründet. Die Transaktion zielt darauf ab, Synergien in Höhe von 600 Millionen Euro pro Jahr zu heben, indem das Festnetz-Know-how von Fastweb mit der führenden Position von Vodafone im Mobilfunkbereich kombiniert wird, um wettbewerbsfähige konvergente Dienstleistungen in Italien anzubieten. Der Integrationsprozess wird von einer neuen Geschäftsleitung geleitet, wobei Swisscom für 2024 einen bereinigten EBITDA von CHF 4,3-4,4 Mrd. erwartet. Die Transaktion stärkt den strategischen Fokus von Swisscom auf Italien bei gleichzeitiger Beibehaltung der Investitionen in das Schweizer Geschäft.
Swisscoms 8-Milliarden-Euro-Übernahme von Vodafone Italia wurde von den italienischen, schweizerischen und EU-Regulierungsbehörden, darunter AGCOM und die EU-Kommission, genehmigt. Die endgültige Genehmigung der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) steht noch aus, der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet. Swisscom hat alle notwendigen Finanzierungen und behördlichen Genehmigungen im Rahmen des italienischen Golden-Power-Gesetzes eingeholt.
Die Europäische Kommission hat die 8-Milliarden-Euro-Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom nach den Vorschriften für Subventionen aus Drittländern genehmigt, obwohl die Transaktion noch der Phase-II-Prüfung durch die italienische Wettbewerbsbehörde unterliegt. Swisscom hat die Finanzierung und die wichtigsten Genehmigungen der schweizerischen und italienischen Behörden erhalten. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.