Unternehmen

Suchbegriff: Meta

Meta kündigte "Vibes" an, eine neue Funktion innerhalb der Meta AI-App, mit der Nutzer KI-generierte Kurzvideos entdecken, erstellen und teilen können. Die Plattform ermöglicht das Remixen bestehender Inhalte, die Integration von Musik und Stilen sowie das Cross-Posting auf Instagram und Facebook. Meta plant, die kreativen Tools in Zusammenarbeit mit Künstlern und Kreativen zu erweitern und das Feedback der Nutzer zu berücksichtigen, um die KI-Videofunktionen zu verbessern.
Meta erweitert den Zugang zu seinen quelloffenen Llama-KI-Modellen auf wichtige US-Verbündete, darunter NATO-Mitglieder und asiatische Partner, für nationale Sicherheitsanwendungen. Die Initiative unterstützt den sicheren, maßgeschneiderten Einsatz von KI für Verteidigungsoperationen und legt gleichzeitig Wert auf eine ethische Nutzung im Einklang mit internationalen KI-Governance-Rahmenwerken. Die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und großen Verteidigungsunternehmen zielt darauf ab, die militärische Entscheidungsfindung und die Wartung von Ausrüstung durch KI/AR-Integration zu verbessern.
Die KI-Modelle von Meta Llama werden von US-Regierungsbehörden, Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin und Start-ups wie Legion Intelligence und EdgeRunner AI zur Verbesserung der nationalen Sicherheit eingesetzt. Zu den Anwendungen gehören die Beschleunigung von Geheimdienstberichten, der Einsatz von KI in abgelegenen Umgebungen und die Verbesserung militärischer Trainingssimulationen. Der Open-Source-Charakter von Llama gewährleistet den Datenschutz und die Betriebssicherheit und fördert gleichzeitig sektorübergreifend die Innovation.
Die U.S. General Services Administration (GSA) hat sich mit Meta zusammengetan, um im Rahmen der OneGov-Strategie den Zugang der Bundesbehörden zu den Open-Source-KI-Modellen von Llama zu vereinfachen. Diese Initiative macht Verhandlungen zwischen den einzelnen Behörden überflüssig, beschleunigt die Einführung von KI in allen Regierungsabteilungen und steht im Einklang mit nationalen Prioritäten wie effizienten öffentlichen Dienstleistungen und sicherer Datenkontrolle. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, betonte die Rolle von Llama bei der Steigerung der Effizienz der Verwaltung, während die GSA die reduzierten Kosten und die verbesserte Transparenz hervorhob. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den Bundesbehörden, die volle Kontrolle über den Einsatz von KI zu behalten und gleichzeitig die Innovation bei Anwendungen im öffentlichen Sektor zu fördern.
Die US General Services Administration (GSA) und Meta sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Einführung von KI auf Bundesebene durch einen vereinfachten Zugang zu Metas Open-Source-Modellen Llama zu beschleunigen und so die nationalen KI-Ziele zu erreichen. Die Initiative beseitigt Beschaffungshürden im Rahmen der OneGov-Strategie, räumt den Behörden Vorrang bei der Datenkontrolle ein und zielt darauf ab, die Effizienz des öffentlichen Dienstes zu verbessern und gleichzeitig die Abhängigkeit von geschlossenen Anbietern zu verringern.
Meta hat die nächste Generation der Ray-Ban Display AI-Brille vorgestellt, die mit einem EMG-basierten Meta Neural Band-Armband integriert ist und eine intuitive Steuerung über subtile Handbewegungen ermöglicht. Das 799 US-Dollar teure Gerät bietet Funktionen wie Live-Übersetzungen, Navigation, Musiksteuerung und Videogespräche über ein diskretes Display. Das Gerät ist zunächst in den USA bei Einzelhändlern wie Best Buy erhältlich, eine weltweite Verbreitung ist für 2026 geplant. Das Produkt repräsentiert Metas Vision von KI-gesteuerter Wearable-Technologie, die das Engagement in der realen Welt verbessert.
Meta und Oakley haben die Oakley Meta Vanguard auf den Markt gebracht, eine neue Linie von Performance AI-Brillen, die für hochintensive Sportarten entwickelt wurde. Die Brille bietet eine verbesserte Audiofunktion, Wasserfestigkeit, Fitness-App-Integrationen mit Garmin und Strava sowie erweiterte Erfassungsfunktionen. Zum Preis von 499 US-Dollar wird sie ab dem 21. Oktober in mehreren Ländern erhältlich sein, eine Ausweitung der Märkte ist im Laufe dieses Jahres geplant.
Die Suva, der führende Unfallversicherer der Schweiz, und das Beratungsunternehmen BearingPoint haben Swiss Safety VR lanciert, eine Virtual-Reality-Plattform zur Verbesserung der Sicherheitsschulung am Arbeitsplatz. Die Plattform nutzt VR-, AR- und XR-Technologien, um Hochrisikoszenarien zu simulieren und Unfälle in Branchen wie dem Baugewerbe zu reduzieren. Die skalierbare Lösung bietet kosteneffiziente, mehrsprachige Schulungen, die für Unternehmen jeder Größe zugänglich sind, und hat das Potenzial, landesweit eingesetzt zu werden.
Meta hat die Inbetriebnahme seines Rechenzentrums in Kansas City bekannt gegeben und damit die Investition von 1 Milliarde Dollar in Missouri, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Gewährung von Zuschüssen für die Gemeinde unterstrichen. Die Anlage ist LEED-Gold-zertifiziert, nutzt zu 100 % erneuerbare Energien und verfügt über eine wassersparende Technologie. Das Unternehmen stellte außerdem Pläne für KI-optimierte Rechenzentren bis 2026 vor und betonte dabei die nachhaltige Infrastruktur und die laufende Unterstützung von STEAM-Bildungsinitiativen.
Die Datenschutzbeauftragten von Meta und der Präsident von CIPL erörtern die Integration von KI und Technologie in Risikomanagement- und Compliance-Programme und betonen die Investitionen von Meta in die Datenschutzinfrastruktur in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar sowie die Bedeutung von Rahmenwerken wie dem Accountability Framework von CIPL zur Einhaltung globaler Vorschriften.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.