Land

Suchbegriff: Spanien

Telefónica hat in der ersten Dekade der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) 77 Milliarden Euro investiert und sich dabei auf nachhaltige Infrastruktur, digitale Inklusion und Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen hat die CO2-Emissionen um 52 % gesenkt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 34 % erhöht und die 4G-Abdeckung in wichtigen Märkten auf 98 % erhöht. Spanien ist führend beim Glasfaserausbau, und Initiativen wie die Programme der Fundación Telefónica haben 1,16 Millionen Menschen für die Beschäftigungsfähigkeit geschult. Telefónica strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an und nutzt an den SDG ausgerichtete Strategien, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Telefónica Tech stellt die IoT-Konnektivität für mehr als 70 % der von der DGT zertifizierten V-16-Straßensicherheitsbaken in Spanien bereit und arbeitet dabei mit über 30 Herstellern zusammen. Movistar vertreibt die Geräte, die bis 2026 die Warndreiecke ersetzen werden. Die Technologie erhöht die Sicherheit der Fahrer, indem sie Geolokalisierungswarnungen an die DGT-Plattform ermöglicht, wobei die Kite-Plattform von Telefónica eine sichere Datenübertragung und einen geringen Batterieverbrauch gewährleistet.
UBS hat Valla zum alleinigen Leiter ihrer globalen Bankensparte ernannt, während Oficialdegui im Rahmen einer Umstrukturierung der Geschäftsleitung in die Rolle eines Chairman mit Sitz in Madrid wechselt. Der Artikel beschreibt diese Führungswechsel im Detail, ist aber exklusiv für Abonnenten.
Marco Valla wurde zum alleinigen globalen Leiter der Investmentbanking-Division von UBS befördert und konsolidiert damit seine Führungsposition nach dem Rücktritt von Javier Oficialdegui. Der Artikel beleuchtet Vallas Karriereweg von Barclays, wo er für Spitzenpositionen übersehen wurde, bis zu seiner aktuellen Position bei UBS, die von internen Umstrukturierungen und Marktanteilsgewinnen nach der Integration der Credit Suisse geprägt ist. Während UBS im US-Investmentbanking-Ranking mit Herausforderungen konfrontiert ist, meldet sie ein Wachstum der globalen M&A-Aktivitäten.
UBS strukturiert ihr globales Investmentbanking um und legt den Schwerpunkt auf den asiatisch-pazifischen Raum mit einem dualen Führungsmodell und einer erweiterten Strategie für digitale Vermögenswerte. Zu den wichtigsten Ernennungen gehören Marco Valla als Leiter des globalen Bankgeschäfts und Anthony Sweetman als Co-Leiter des APAC-Geschäfts. Die Bank stärkt die regionale Führung in Australien, Neuseeland, der EMEA-Region und Nord- und Südamerika und integriert gleichzeitig ehemalige Mitarbeiter der Credit Suisse.
Telefónica und seine Tochtergesellschaft Telefónica Global Solutions (TGS) wurden im SPARK Matrix™-Bericht 2025 der QKS Group für ihr Network-as-a-Service (NaaS)-Angebot als führend anerkannt. Die Dynamic Network-Lösung ermöglicht es Unternehmen, Konnektivität mit Cloud-ähnlicher Agilität zu verwalten und dabei Kosteneffizienz mit der Zuverlässigkeit der Telefónica-Infrastruktur zu kombinieren. Der Bericht hebt die API-first-Plattform von TGS, die richtliniengesteuerte Automatisierung und die Integration mit wichtigen Cloud-Anbietern als wichtige Wettbewerbsvorteile hervor, die die digitale Transformation für Unternehmen vorantreiben.
Accenture erweitert seine Partnerschaft mit der NFL als offizieller Sponsor der 2025 International Games in fünf Ländern und setzt KI und Analytik ein, um das globale Athleten-Scouting, die Marktevaluierung und die Strategien zur Einbindung der Fans zu verbessern. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das internationale Wachstum des Sports durch datengestützte Entscheidungsfindung und lokalisierte Erkenntnisse zu fördern.
Telefónica meldete für das 2. Quartal 2025 ein Umsatzwachstum in Spanien (+1,9%) und Brasilien (+7,1%) und bekräftigte seine Finanzziele für das Gesamtjahr, einschließlich einer Dividende von 0,30 €/Aktie. Während sich Währungsschwankungen auf die ausgewiesenen Zahlen auswirkten, schritten das organische Wachstum und die strategischen Veräußerungen in Lateinamerika voran. Das Unternehmen hob die Fortschritte bei der 5G-Abdeckung, die führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit (Platz 2 im weltweiten Ranking) und die verbesserte Mobilfunkleistung in Deutschland hervor.
Telefónica gab die Ernennung von Mónica Rey Amado und Anna Martínez Balañá als neue unabhängige Mitglieder des Verwaltungsrats bekannt, die die ausscheidenden Mitglieder Verónica Pascual Boé und María Rotondo Urcola ersetzen. Der Verwaltungsrat ist weiterhin zu 40 % mit Frauen besetzt und besteht mehrheitlich aus unabhängigen Mitgliedern. Die beiden neuen Mitglieder bringen umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen digitale Transformation, Unternehmensstrategie und operative Führung mit. Rey Amado tritt dem Ausschuss für Nachhaltigkeit und Regulierung bei, während Sala Andrés Pascual Boé im Nominierungs-, Vergütungs- und Corporate Governance-Ausschuss ablöst.
Telefónica Tech und der Real Club Náutico de Palma testen eine IoT-fähige autonome Wasserdrohne, die während der Copa del Rey-Regatta täglich bis zu 500 kg Meeresmüll einsammelt. Das Projekt beinhaltet Sensoren zur Überwachung von Mikroplastik und fördert eine Kreislaufwirtschaft durch die Zusammenarbeit mit Tirme für das Abfallrecycling. Unterstützt durch die Erkenntnisse der Europäischen Umweltagentur über die Verschlechterung der Wasserqualität zielt die Initiative darauf ab, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Öffentlichkeit für den Schutz der Küsten zu sensibilisieren.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.