Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Marktveteranen vergleichen den derzeitigen KI-getriebenen Aktienanstieg mit der Ära der Dotcom-Blase, wobei sie auf wichtige Unterschiede hinweisen, wie z. B. die Finanzierung der Infrastruktur durch kapitalkräftige Tech-Giganten und das gestiegene Bewusstsein der Anleger für Blasenrisiken. Während Experten wie Ed Yardeni die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die geringeren Schuldenrisiken hervorheben, warnen andere vor Parallelen zu früheren Überbewertungen. Die Rekordhöhen des Nasdaq und die konzentrierte Marktkapitalisierung bei Tech-Aktien schüren Debatten über die Nachhaltigkeit, wobei die historischen Lehren trotz des Optimismus über das transformative Potenzial der KI zur Vorsicht mahnen.