Unternehmen

Suchbegriff: Ugitech

Die Swiss Steel Group hat eine globale Kampagne mit dem Titel "Machinability - Keep the World Turning" lanciert, die sich auf die Verbesserung von Präzision und Effizienz in der Metallbearbeitung konzentriert. Die Initiative hebt die fortschrittliche Materialwissenschaft, die Forschung in der Metallurgie und die Zusammenarbeit mit Herstellern hervor, um Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Kampagne umfasst Veranstaltungen in ganz Europa, beginnend in Frankreich und Italien, bei denen Innovationen bei rostfreien und technischen Stählen im Mittelpunkt stehen.
Die Swiss Steel Group leitet das von der EU geförderte HYDREAMS-Projekt, das Erdgas durch sauberen Wasserstoff in der Stahlproduktion ersetzen soll, um die weltweiten CO2-Emissionen der Branche um 8 % zu senken. Die mehrphasige Initiative umfasst industrielle Tests zur Kompatibilität von Wasserstoff mit verschiedenen Ofentypen und Stahlsorten und befasst sich mit technischen Herausforderungen wie NOx-Emissionen und Materialbeständigkeit. Erste Tests zeigen keine strukturellen Veränderungen in der Stahlzusammensetzung. Das Projekt steht im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen der EU und könnte eine Alternative zu elektrischen Heizsystemen darstellen.
Die Swiss Steel Group hat den UGIWAM®-Draht für die additive Fertigung mit Drahtbögen (WAAM) auf den Markt gebracht und setzt dabei auf Präzision, Materialanpassung und Dekarbonisierung. Das Verfahren nutzt das metallurgische Know-how von Ugitech, um branchenspezifische Lösungen für die Luft- und Raumfahrt, den Energie- und den Verteidigungssektor zu liefern und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Innovation steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen und verbessert die Kosteneffizienz in der Fertigung.
Die Swiss Steel Group kündigte die Einführung von Green Steel Stainless+ an, einer nachhaltigen Edelstahlvariante, die zu über 95 % aus recyceltem Material besteht. Durch den Einsatz der Lichtbogenofentechnologie und strenger Schrottsortierverfahren erreicht das Unternehmen eine Recyclingquote von 77,4 % im Jahr 2023, wodurch die Scope-3-Emissionen um 75 % gesenkt und ein CO2-Fußabdruck von 1,0 tCO2e pro Tonne beibehalten wird. Das Produkt ist für Branchen wie das Baugewerbe, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt und erfüllt die Umweltstandards der ISO 14021.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.