Land

Suchbegriff: Eurozone

Der Euro stürzte auf ein historisches Tief von 0,9210 Schweizer Franken, angetrieben durch die starke Erholung der Schweizer Exporte und den Status des Frankens als geopolitischer sicherer Hafen. Zwar erholte sich der Euro später leicht auf 0,9230 Franken, doch Analysten verweisen auf den anhaltenden Druck durch die wirtschaftliche Unsicherheit. Der Kurswechsel der Schweizerischen Nationalbank im Jahr 2015 und die aktuelle Nachfrage nach Gold unterstreichen die Volatilität an den europäischen Devisenmärkten zusätzlich.
Die Inflation in der Eurozone erreichte im September 2025 2,2 % und übertraf damit zum ersten Mal seit April das 2 %-Ziel der Europäischen Zentralbank. Diese Entwicklung könnte die EZB dazu veranlassen, ihre Geldpolitik angesichts der steigenden Verbraucherpreise zu überdenken.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.