Unternehmen

Suchbegriff: Nestlé

Die neue Führung von Nestlé treibt die Sanierungsbemühungen mit einer Roadshow in London voran und setzt dabei auf organisches Wachstum und Schuldenabbau. Zu den Plänen gehören der Verkauf von Mineralwassermarken über Joint Ventures und die Überprüfung leistungsschwacher Vermögenswerte. Obwohl die Ergebnisse des 3. Quartals Fortschritte zeigten, bleiben die Märkte angesichts der anhaltenden Herausforderungen des Sektors vorsichtig.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss nach fünf negativen Handelstagen in Folge leicht im Plus, unterstützt von schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten und der Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve. Holcim und VAT legten aufgrund positiver Ergebnisse und Branchenmeldungen zu, während Roche, Novartis und Nestlé nachgaben. Die Stärke des Schweizer Frankens wirkte sich auf die Unternehmenserträge aus, und der Dollar erholte sich nach den Inflationsdaten leicht. Die Marktstimmung spiegelte einen vorsichtigen Optimismus angesichts der nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China und der gemischten Unternehmensperformance wider.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss nach fünf aufeinanderfolgenden Verlusten leicht im Plus, gestützt durch verhaltene US-Inflationsdaten und Handelsoptimismus. Während Holcim und technologiebezogene Unternehmen aufgrund guter Ergebnisse zulegten, gaben Schwergewichte wie Roche und Nestlé nach. Die Märkte hatten eine wahrscheinliche Zinssenkung der Fed eingepreist, wobei die Performance des Sektors von gemischten Reaktionen auf Unternehmensgewinne und Änderungen im Management geprägt war.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss leicht im Plus und beendete damit eine fünftägige Verlustserie aufgrund von Optimismus über die US-Inflationsdaten und mögliche Entwicklungen im Handel zwischen den USA und China. Holcim und VAT verzeichneten aufgrund guter Gewinne und Branchenmeldungen Kursgewinne, während Roche, Novartis und Nestlé eine schwache Performance aufwiesen. Der Dollar und der Euro wurden gegenüber dem Schweizer Franken stabil gehandelt, da die Märkte eine Zinssenkung der Fed erwarteten. Die US-Aktien verzeichneten aufgrund der sich abkühlenden Inflation neue Rekordstände, während der PMI der Eurozone eine wirtschaftliche Erholung signalisierte.
Fünf Schweizer Unternehmen - Kuros, Nestlé, Swatch Group, Wisekey und Givaudan - verzeichneten in der Woche 42/2025 deutliche Kursgewinne, die auf starke Finanzergebnisse, die Dynamik des Sektors und die strategische Führung zurückzuführen sind. Zu den wichtigsten Faktoren gehörten das Umsatzwachstum von Kuros um 77%, die beschleunigte Performance von Nestlé im dritten Quartal unter dem neuen CEO Philipp Navratil, die Ausrichtung der Swatch Group auf Trends im Luxussektor, die Nachfrage nach Cybersicherheit bei Wisekey und das Wachstum des Luxusparfümgeschäfts von Givaudan.
Der neue Nestlé-CEO Philipp Navratil kündigte aggressive Restrukturierungspläne an, die unter anderem den Abbau von 16.000 Arbeitsplätzen und eine Konzentration auf die Leistungskultur zur Wiederbelebung des Wachstums vorsehen. Die Börse reagierte positiv und die Aktien stiegen um 9,3 %, was das Vertrauen der Anleger in seine Strategie widerspiegelt, auch wenn der Stellenabbau die Schweiz betrifft.
Accenture und NVIDIA haben ihre AI Refinery-Plattform erweitert, um souveräne und agentenbasierte KI-Fähigkeiten in Europa voranzutreiben und sich dabei auf Datenkontrolle und branchenspezifische Lösungen zu konzentrieren. Die Partnerschaft unterstützt Hersteller wie KION, das Beauty-Startup Noli und Nestlé durch KI-gestützte Automatisierung, personalisierte Einzelhandelserlebnisse und 3D-Inhaltserstellung. Ziel der Initiative ist es, bis 2030 einen Anteil von 30 % am globalen KI-Markt zu erreichen und gleichzeitig die Anforderungen an die Datenresidenz in Europa zu erfüllen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.